Unsere Vereinschronik

Matthäus Port wird Dirigent

Matthäus Port, Wolketsweiler übernimmt das Dirigentenamt von Josef Wellhäußer.

Investitur von Pfarrer Kuchelmeister

Die Musikkapelle begleitet den Empfang und die Investitur von Herrn Pfarrer Kuchelmeister.

Gebhard Amrein wird Vorstand

Gebhard Amrein, Wolketsweiler wird zum neuen Vorstand gewählt.

Vorstand August Wielath stirbt

Der langjährige Vorstand August Wielath wird zu Grabe getragen. Die Musikkapelle erweist ihm die letzte Ehre

Einweihung SWF-Sendemasten

Die Musikkapelle wirkt bei der Einweihung des SWF-Senders Wilhelmskirch mit.

Die markanten 120 m hohen Sendemasten werden die Silhouette des Ortes über Jahrzehnte prägen.

Der Musikverein stellt sich neu auf

Der Musikverein stellt sich nach dem Krieg neu auf. In der Vereinsversammlung im Gasthaus Hirsch, Wolketsweiler werden gewählt:

1. Vorstand:  August Wielath – 2. Vorstand: Wilhelm Schmeh – Dirigent. Josef Wellhäußer – Kassier: Josef Kirchmann

Der erste Auftritt nach dem Krieg

Der erste Auftritt nach dem 2. Weltkrieg: Herr Pfarrer Baur feiert Investitur.

Der zweite Weltkrieg

Der Musikverein beschließt eine Versammlungs- und Beitragsruhe wegen des tobenden Weltkrieges.

Der Krieg fordert einen hohen Blutzoll: sechs aktive Musiker fallen!

Ausflug in die „Ostmark“

Die Musiker reisen nach Parthennen zum Silvretta-Stausee in der damaligen „Ostmark“.

Viele erlebenzum ersten Mal die Berge aus der Nähe!

Blutfreitag in Weingarten

Beim Blutfreitag in Weingarten wird bekannt, dass das Luftschiff „Hindenburg“ in Lakehurst verunglückt. Wegen der Katastrophe wird die Musik beim Blutritt polizeilich untersagt.